Class Rating SET
Classrating SET(land)
In Zusammenarbeit mit der FTO2000 Flight Training GmbH, von der Austro Control zugelassene ATO, bieten wir gemäß EASA.FCL die Ausbildung zum Erwerb des Classratings „SET(land)“ an.
Das Classrating „SET(land)“ umfasst gem. der EASA Class and Type Rating & Licence Endorsement List (A) die Muster sämtlicher Hersteller. Mit Änderung des Part FCL der EU VO 1178/2011 im Jahre 2024 ist die bislang nach Hersteller veröffentlichte Auflistung der einzelnen SE-Muster entfallen, d.h. das Rating wird als „echte“ Klassenberechtigung behandelt! Das Führen unterschiedlicher Muster bedingt nur mehr ein Difference Training, sofern in der Liste nicht anders angezeigt! (Anm: s. dazu EASA Explanatory Notes v. 13.02.2025)
Auf dem Verkehrslandeplatz Münster-Telgte EDLT steht für Ausbildung und Difference Training eine Cessna 208B Caravan (D-FSCM) mit dem Honeywell Triebwerk TPE331 12JR bereit.
Die Ausbildung beinhaltet ein 16stündiges Theorieprogramm mit anschließendem Skill-Test und das 5stündige Praxistraining (Blockzeit) zum Ersterwerb des Classratings SET(land). Im Anschluss ist der Prüfungsflug vorgesehen.
Bewerber ParaOps (Para Jumping Exercises/ Absetzpiloten) können das Flugtraining, 12 Lifts, im Anschluss absolvieren.
Instruktoren und Prüfer sind Berufspiloten mit langjähriger Flugerfahrung SET, sowie im Absetzbetrieb.
Voraussetzungen für Bewerber
- PPL (A)
- Gültiges Medical
Anmerkung:
Gemäß aktueller Rechtsvorschriften ist ein PPL (A) einzige Voraussetzung zum Erwerb des SET, unabhängig von der Gesamtflugerfahrung und PIC Erfahrung. Die Caravan ist in der Kategorie SP (Single Pilot) eingestuft.
Dringend angeraten ist jedoch ein gewisses Maß an Flugerfahrung, da eben einem Turbinentriebwerk ein Mehr an Aufmerksamkeit zuteil werden muss, als einem Kolbentriebwerk.
In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass Versicherer gewisse Mindestvoraussetzungen fordern, diese mit LFZ-Haltern Verträge mit offener oder geschlossener Pilotenklausel ausgestalten.
Anfragen richten sie bitte an info@ms-air.com und Ralf@ms-air.com.
Tel.: 0174 4398466 und 0170 9982777
Kosten für folgende Leistungen
1. ATO Grund-/ Verwaltungsgebühr für Theorie + Praxis
700,00 €
2. Praktische Ausbildung – Preis pro Flugstunde „Supervan“
1.500,00 €
3. Kosten pro Absetzflug im Flugtraining zum ClassRating (*1)
55,00 €
4. Prüfungsflug (VFR Minimum 45 Min. Blockzeit, IFR ca. 60 Minuten Blockzeit)
nach Flugzeit
5. Lande- und u. U. anfallende ATC- und Handlinggebühren
je nach Aufwand
6. Ausbildung ParaOps (Absetzeinweisung 12 Lifts, 1 Wochenende)(*2)
620,00€
7. Tagespauschale Theorie/ Groundschool/ Unterlagen
320,00 €
8. Tagespauschale Flugtraining Instructor
290,00 €
9. Prüfungsgebühr Examiner VFR / VFR-IFR
250,00€/ 350,00€
Hinweise: Stand: NOV 2024
(*1) Kalkulierte Umlaufzeit 21 Minuten im Rahmen der Ausbildung. Auf schulungsbedingt verlängerte Liftzeiten wird ab der 22. Flugminute ein Aufschlag i.H.v. 25.-€ / Minute erhoben. Es fallen keine anderen zusätzlichen Flugbetriebskosten an.
(*2) Seitens der EASA wurde den europäischen Absetzbetrieben am 25. Feb. 2021 in Aussicht gestellt, dass nach fatalen Flugunfällen im Absetzbetrieb an einem Training Manual Jump Pilot (TMJP) gearbeitet wird, ein Jump Pilot Flight Training von ParaFI und in der Folge ProfChecks für Jump Pilots durchgeführt werden sollen. Sobald hier neue Informationen bekannt werden, wird nachberichtet. (NOTE: currently NO EASA feedback! Status NOV 2024)
Die MS-Air GmbH stellt die Verwaltungs- und Flugbetriebskosten lfd. Nr. 1 – 6 in Rechnung. Die Preise lfd. Nr. 1 – 6 werden zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer i. H. v. 19% berechnet. Die Kosten für Instruktoren und Prüfungsgebühren sind unmittelbar zu entrichten.
Bei Anmeldung wird eine 30%ige Anzahlung vor Ausbildungsbeginn erhoben. Die Rechnungsstellung erfolgt nach erstem Prüfungsflug, bzw. Abschluss der Ausbildung, spätestens nach Ablauf von 4 Wochen nach Ausbildungsbeginn.
Kontakt

Ruf uns an
oder